Zu Produktinformationen springen
1 von 2

S.A.PRÜM 2004 Wehlen Sonnenuhr Riesling Spätlese Trocken Alte Reben

S.A.PRÜM 2004 Wehlen Sonnenuhr Riesling Spätlese Trocken Alte Reben

  Weißwein

Normaler Preis €36,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €36,95 EUR
Stückpreis €49,27  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Alkoholgehalt 11%

Die Wehlener Sonnenuhr - eine Weinlage an der Mittelmosel mit Weltruf!
Die Weinlage befindet sich an einem Südwesthang der Mosel. Die Reben gedeihen auf Devon- und Schieferverwitterungsböden. Noch heute gibt es auch eine Sonnenuhr im Weinberg. Sie wurde im Jahre 1842 von Jodocus Prüm,  inmitten der Schieferfelsen der damals so bezeichneten Lage „Lammerterlay“ erbaut, diente ursprünglich nur der Zeitorientierung und ersetzte erst um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die ehemalige Lagenbezeichnung „Lammerterlay“. An einem Sonnentag kann man auf ihr die Uhrzeit deutlich ablesen. Braucht Reife - hat er!

2004 Wehlen Sonnenuhr Riesling Alte Reben Spätlese trocken.
Für diesen Wein wurden die ältesten wurzelechten Rebstöcke von S.A. Prüm zur Verantwortung gezogen. Ihr Alter reicht bis ins Jahr 1905 zurück. Bei daraus resultierenden niedrigsten Erträgen konnte sich eine herausragende Qualität entwickeln.
Der Jahrgang 2004 ist einer der unterbewertetsten Jahrgänge der letzten 20 Jahre. Im Schatten seiner heißen Brüder ist der Jahrgang 2004 lange unbemerkt geblieben, auf der Langstrecke zeigt sich jedoch, dass er sich am besten entwickelt hat. Anfangs als unreif und phenolisch verschrien, beweist er heute, was Rieslinge aus kühleren Jahren leisten können. 2004 bietet aktuell häufig mit Abstand die schönsten Weinen, die – im Gegensatz zu 2001 und 2002 – oft sogar noch Potenzial für die weitere Entwicklung haben. Lange am Rebstock gereift und durch die Herbstsonne konzentriert, sorgfältig von Menschenhand (aus)gelesen und schonungsvoll verarbeitet - Voila!

Wer "Werthers-Echte" mag, wird diesen Wein lieben, denn neben Akazienhonig und Orange ist der Karamellgeschmack erinnernd an Werthers-Echte dominant.  6,6g/l Säure treffen auf  11,4g/l Restzucker . Ein perfektes Tröpfchen für schöne Abende auf der Terrasse oder auch ein idealer Begleiter für feine Küche. Wir empfehlen diesen Wein 1 Stunde vor dem Genuss zu dekantieren und bei ca. 12-14°C zu genießen

P.S.: "Alte Reben" = Die Reben sind teilweise über 100 Jahre alt, erste Pflanzungen waren um 1905...

100% Riesling - what else!
 
Vollständige Details anzeigen