1
/
von
2
YALUMBA Antique Muscat
YALUMBA Antique Muscat
Dessertwein
Normaler Preis
€29,90 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€29,90 EUR
Stückpreis
€79,73
/
pro
l
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Alkoholgehalt 17,5%
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
YALUMBA - seit 1849 ein Spitzenerzeuger aus Australien, berühmt u.a. für seinen Likörwein aus Rutherglen.
Der YALUMBA Antique Muscat wird überwiegend aus den braunen, roten und schwarzen Spielarten der Traube Muscat Blanc à Petits Grains hergestellt. Die teilweise eingetrockneten Beeren werden nach der Lese kurz weiter fermentiert um weitere Aromen freizusetzen. Die Gärung wird durch Anreicherung mit neutralem Weingeist gestoppt, um die sortentypischen Aromen zu bewahren und eine natürlich Likör-Süße zu erhalten . Die Jahrgangsweine reifen dann über 8 Jahre in unterschiedlichen französischen und amerikanischen Eichenfässern, auch im Barrique. Im Anschluss wird eine Auswahl älterer und jüngerer Weine vom Kellermeister gemischt, um einen komplexen und ausgewogenen Wein mit Frucht und Reifetönen zu erhalten. Die Basismischung des YALUMBA Antique Muscat, wird regelmäßig neu gemischt, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten und eine hohe Komplexität dieses klassischen Stils von Jahr zu Jahr sicherzustellen.
--
Dieser üppige Likörwein hat eine tief bernsteinfarbene bis gelbbraune Farbe mit olivgrünen Nuancen. Der Wein zeigt klassisch parfümiert Aromen der Muscat-Traube – erhabene florale Noten von Rosenblättern, Ingwergewürz, Orangenschale und Obstkuchen. Am Gaumen weich, seidig und üppig in der Textur, ziemlich viskos und konzentriert, dann reich aromatisiert und zeigt eine Melange von eingelegten Früchten, holzgereiften Charakteren, Obstkuchen und Gewürzen.
--
Unsere Empfehlung: Ein Pairing mit Blauschimmelkäse, Crème Brûlée oder Nusstorten.
Trinktemperatur: manche trinken den echt bei Zimmertemperatur!!! Wir finden: bei 10-12 Grad Celsius öffnen und dann langsam bis auf 14-16 Grad Celsius erwärmen lassen. Darüber hinaus ist uns der Alkohol zu dominant.
Share

