1
/
von
2
TEMENT Ried Zieregg Sauvignon blanc 2017 Grosse STK Lage
TEMENT Ried Zieregg Sauvignon blanc 2017 Grosse STK Lage
97 Parker-Punkte
Weißwein
Normaler Preis
€54,95 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€54,95 EUR
Stückpreis
€73,27
/
pro
l
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Alkoholgehalt 13%
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weingut Tement, Südsteiermark
Alles begann mit Manfred Tement
Er ist der mit dem alles begann und er brennt immer noch. Für seine Familie, die Steiermark und seine Idee von Sauvignon Blanc.
"Wenn Du erfolgreich sein willst, darfst Du nicht darauf hören was die Masse macht." (Manfred Tement c/o tement.at)
1979 übernahm er das Zepter des Familienweingutes Tement.
Heute haben seine Söhne Armin und Stefan die Verantwortung über 85 Hektar Weinberge in der Südsteiermark und dem benachbarten Slowenien (Stand 2015).
Zu 97% werden Weißweinreben angebaut, davon 60% Anteil von Sauvignon blanc. Daneben Welschriesling, Morillon, Gewürztraminer u.a.
Ried Zieregg, Grosse STK Lage Südsteiermark
Sehr hoch gelegene, nach Süden ausgerichtete, steile Toplage mit Süd-Südwestexponierung auf 330 – 490 Meter Seehöhe. Vor 15 Millionen Jahren bedeckte das Paratethys Meer die Südsteiermark und ließ mächtige Korallenkalkriffe entstehen, die auch die Ried Zieregg prägen. Die einst mächtigen Kalkriffe bieten herausragende Voraussetzungen für tiefgründige, elegante Weine mit viel Struktur, Eigenständigkeit und großem Entwicklungspotential. Ried Zieregg ist eine unglaublich facettenreiche Weinbergslage. 13 der insgesamt 16 Parzellen wurden mit Sauvignon Blanc bepflanzt. Aufgrund ihrer Vielschichtigkeit wird jede Parzelle individuell ausgebaut, bevor sie dann für die Abfüllung miteinander „vermählt“ werden. Die Alten Reben wurzeln auf einem 15 Mio. Jahre alten Korallenriff aus Korallenkalk und Kalkverwitterungsgestein und sind von einem einzigartigen Mikroklima umgeben.
--
TEMENT Ried Zieregg Sauvignon blanc 2017 Grosse STK Lage
97+ Punkte im Wine Advocate von Robert Parker Jr. :
Trinkreife: 2024 bis 2050
(Reviewed by Stephan Reinhardt Issue Date 31st Oct 2019) und Stephan bekräftigt seine Aussage, dass die Tements allen voran die Brüder Armin und Stefan mit seiner Frau den Betrieb an die Spitze Österreichs gebracht haben - BRAVO!
Auch der Falstaff vergibt hohe 98 Punkte und schreibt:
"Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart gewürzig unterlegte kandierte Orangenzesten, feine Nuancen von Stachelbeeren und Cassis, ein Hauch von Nougat und Blütenhonig. Saftig, feine weiße Frucht, mineralische Textur, finessenreiche Säurestruktur, ein Hauch von Limetten, sehr lange anhaftend, rassiger Nachhall, sicheres Reifepotenzial, pikant und bereits heute sehr verführerisch."
Weinguide 2019/20 ; Verkostet von Peter Moser(12.06.2019)
--
Familien sind die Summe ihrer Individuen und ihrer persönlichen Erfahrungen. Manfred Tement war jung, als er nach dem viel zu frühen Tod das Vaters den kleinen Weinbaubetrieb übernahm, um einiges früher als geplant.
Das Familienweingut Tement seit 1959 hatte drei Hektar rechts und links des Hauses. Der gute Ruf des Vaters waren das einzige Startkapital. Über die Jahre ist viel entstanden. Manches ist gekommen, anderes gegangen, eines ist jedoch immer geblieben: die Liebe zum Wein, dieser ganz besonderen Region und das Bekenntnis zu bedingungsloser Qualität.
Karge Böden, blanke Felsen und eine Hangneigung, die ehrfürchtig macht. Extreme Bedingungen unter denen nur Wein bestehen kann. Grundsätze die Armin und sein Bruder Stefan im wahrsten Sinne des Wortes in ihrer DNA tragen. Sie gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen sich die Brüder bewegen und gelernt haben sich zu entwicklen. Nur so ist es möglich jenen Weg zu finden, in dem die Beständigkeit ebenso ihren Platz hat, wie die Veränderung. Denn Menschen die nichts anderes tun, als bloß das fortzusetzen, was ihre Vorfahren begonnen haben, bleiben in deren Bann, ohne Möglichkeit das Eigene zu sehen.
Die Weingärten und unsere Böden in Balance zu halten ist das Anliegen der Tements. Vor mehr als 15 Jahren begannen sie, sich mit der biologischen Landwirtschaft zu beschäftigen, gehören seit 2022 dem Demeter Verband an und sind Mitglied der Respekt Gruppe.
Das Klassifizierungssystem der Südsteiermark DAC hat für ein weiteres Gütesiegel bei den Lagenweinen gesorgt. (STK=Die Vereinigung Steirische Terroir- und Klassikweingüter) Die Bezeichnung als „Große STK Ried“, „Erste STK Ried“, und „STK Rieden“ ist damit nicht nur Ausdruck einzigartiger Weine, sondern Ausdruck besonderer Qualität. Ein logischer Schritt und ein Anfang ohne Ende. Es ist ihr Verständnis von moderner Kreislaufwirtschaft, in der länderübergreifende Partnerschaften mit Pferde- und Rinderbauern ebenso Platz finden, wie die Nutzung erneuerbarer Energie.
Share

