1
/
von
4
Domaine ZIND-HUMBRECHT Riesling Rangen de Thann Clos Saint Urbain GC 2015
Domaine ZIND-HUMBRECHT Riesling Rangen de Thann Clos Saint Urbain GC 2015
96 Parker-Punkte
100% Riesling
Weißwein
Frankreich, Elsaß
Normaler Preis
€84,90 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€84,90 EUR
Stückpreis
€113,20
/
pro
l
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Alkoholgehalt 13,2%
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Domaine Zind-Humbrecht
1959 wurde die Domaine Zind-Humbrecht gegründet, ein Zusammenschluss der beiden Weingüter Zind und Humbrecht. Heute hat man 40 Hektar Rebfläche, verteilt auf mehrere Grand Crus, u.a. Rangen de Thann (5,5ha). Die Domaine wird seit 1989 von Oliver und Margaret Humbrecht geführt. Seitdem geht der Weg geradlinig immer in Richtung organisch und biodynamischer Weinbau. Seit 1998 ist man Bio-Zertifiziert (ECOCERT), seit 2002 biodynamisch mit Oliver als Präsident von BIODYVIN. Der Ausdruck des Terroirs durch die für das Elsass charakteristischen Rebsorten wird durch den Anbau der Rebe nach den Prinzipien der Biodynamik sowie durch eine Vinifikation verstärkt, die die im Weinberg geleistete Arbeit respektiert. Der Respekt für das Leben des Bodens erfordert den Willen des gesamten Teams von 22 Winzern, die auf dem Weingut arbeiten. Der größten Teil der Arbeit wird manuell ausgeführt, statt Traktoren werden Tiere, Pferde u.a. eingesetzt, ebenso wie Kompost, der auf dem Anwesen produziert wird. Die Gewinnung reifer, ausgewogener, konzentrierter und lebendiger Trauben vermeidet alle Techniken, die darauf abzielen, die anfängliche Harmonie jedes Terroirs zu verändern. Die Gärung ist langsam und die Weine bleiben mindestens 6 Monate auf der gesamten Hefe. Die Abfüllung erfolgt 12 bis 24 Monate nach der Ernte.
Der durchschnittliche Ertrag/ha beträgt 35 hl/ha und variiert je nach Jahrgang. Die Jahresproduktion liegt zwischen 12000 und 16000 Kisten. Seit 1992 befinden sich die Keller und Betriebsgebäude des Weinguts Zind-Humbrecht an der Route de Colmar in Turckheim, im Herzen der Herrenweger Weinberge. Die Leidenschaft für einen Beruf wird von Generation zu Generation weitergegeben, und unter den Humbrechten beginnt diese schöne Geschichte im 17. Jahrhundert. Heute besteht das Anwesen aus etwa vierzig Hektar Rebfläche, die sich auf sehr unterschiedliche Böden verteilen. Tatsächlich gibt es insgesamt ein Dutzend Terroirs, die als geologische Wiege für die größten elsässischen Rebsorten dienen.
--
Rangen de Thann Rangen wurde 1983 als Grand Cru eingestuft und wurde 2011 zur Rangen Grand Cru Appellation, wobei der Ertrag (Maximum) der Appellation 2012 auf 50hl/ha sank. Die Reben auf dem Grand Cru du Rangen produzieren geringe Erträge. Trotz einer hohen Dichte/ha liegen die Produktionsdurchschnitte oft deutlich unter 30hl/ha oder oft zwischen 15hl und 25hl/ha in einem Jahr mit geringer Produktion (2012, 2010...) Rangen-Weine zeichnen sich durch den späten Charakter des Terroirs, seine starke vulkanische Mineralität und seine Fähigkeit, Licht zu speichern, aus. Wir finden in den Weinen von Rangen eine große Tiefe und Stärke, die ihre Persönlichkeit bestätigt. Trotz einer hohen Pflanzdichte sind die durchschnittlichen Erträge sehr gering, oft zwischen 25 und 35hl/ha in einem normalen Jahr, oder sogar viel weniger für edelsüße Weine. Dies verleiht den Weinen des Rangen Intensität und Kraft. Die Sonneneinstrahlung (Hang, Orientierung, Fluss, Bodenreflexion) bringt Energie aus Licht und Wärme in den Boden und die Rebe und garantiert eine gute Blatt- und Wurzelaktivität.
Wir finden in allen Rangenweinen eine starke physiologische Reife und daher Ausgewogenheiten, die auf der Salzreife basieren. Der Boden und der Untergrund sind sehr besonders, sowohl durch seine vulkanische sehr mineralisierte Zusammensetzung, als auch durch seine Struktur, die den Abstieg in die Tiefe der Wurzeln und eine natürliche Drainage ermöglicht. Dies verleiht den Weinen Geschmackskraft. sie zeichnen sich durch Feuerstein-Aromen, geräucherten, gleichmäßigen Torfcharakter und eine sehr mineralisierte Säure (mit jodiertem Geschmack) aus dem Mineralstoffreichtum des Bodens aus. Rangen Weine sind bei der Verkostung leicht zu unterscheiden. Die Topographie des Ortes, sein später Charakter (heiße / kalte Abwechslungen) sowie das Vorhandensein des Flusses sind in einigen Jahrgängen für eine bedeutende Entwicklung der Edelfäule verantwortlich, die es auch ermöglicht, große weiche Weine, oft sehr bunt, zusätzlich zu großen trockenen Weinen zu produzieren. Rangen ist eines der wenigen Terroirs im Elsass, das seine Geschmackskraft auf alle Rebsorten prägen kann. Sie behalten jedoch ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften.
Jede Rebsorte drückt bestimmte lokale Eigenschaften auf ihre eigene und einzigartige Weise aus. Das Mischen wird derzeit auf experimenteller Ebene praktiziert und passt nicht in die Konstruktion des Grand Cru. Riesling wird überwiegend sehr gesund geerntet und produziert meist mineralisch trockene Weine. Pinot-gris, durch seine frühere Reife entwickelt in fast jeden Jahrgang Edelfäule. Es nimmt daher einen Charakter der Überreifung an, der mit dem Charakter des Terroirs verbunden ist. Gewürztraminer, später reifend im Rangen als andere Rebsorten, entwickelt auch sehr häufig Botrytis und hat eine große Gerbfestigkeit. Alle Rangen Weine sind konzentriert, lang, tief und haben eine hohe Alterungskapazität. Wir finden in der Signatur des Rangen eine Harmonie von Säuren und Salzgehalt. Im Falle einer Überreife gleichen der Trockenextrakt und die Säure die Restzucker aus, ohne dass der Wein seine Terroir-Identität verliert: Die berühmten Aromen von Feuerstein werden immer vorhanden sein.
--
Domaine Zind-Humbrecht Riesling Rangen de Thann Grand Cru Clos Saint Urbain 2015
Flaschenabfüllung im Februar 2017:
Alkohol: 13.0% vol / Restzucker: 4,0 g/l
Gesamtsäuregehalt: 4,1 g/l H2SO4 / Ph:3.10
Ertrag:24 hl/ha
94-96 Parker Punkte im Wine Advocate von Robert Parker: "
"The 2015 Riesling Rangen de Thann Clos Saint Urbain opens pure, deep and cool; it is very fresh and stony, as if a giant had crushed lava! On the palate this is a silky textured, yet firmly structured wine that shows fine tannins rather than acidity. The latter plays the first fiddle only in the finish, which is salty, pure and finessed, provided with great tension and an endless flow of wet stones. It is, perhaps, less dramatic than the Brand, but even more balanced and elegant at this early moment. So pure and vital!"
Reviewed by Stephan Reinhardt, 28th Febr 2017, The Wine Advocate
Trinkreife: 2025 - 2045
--
Der Anbau der Rebe am Rangen geht sicherlich auf die Römerzeit zurück, aber es waren wirklich die Franziskaner, die diesen Hang ab dem 12. Jahrhundert berühmt machten. Thann war damals einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Europas! Dieser Grand Cru ist einzigartig im Elsass! Er genießt eine außergewöhnliche Topographie mit einer Neigung von 90% nach Süden und einem vulkanischen Boden (Grauwackes oder andesische Tuffsteine), der nur im Tal von Thann vorhanden ist. Die Höhenlage des Weinbergs und die Nähe der Vogesengipfel ermöglichen es, die Sonneneinstrahlung durch Frische und größeren Regen auszugleichen. Rangen ist eigentlich ein sehr spätes Terroir. Es wird mehr Niederschlag benötigt, da das Wasser schnell in diesem felsigen Boden verschwindet. Trotz einer hohen Pflanzdichte ist die Ernte gering, die Trauben sind klein und selten. Kurz vor den Regenfällen Mitte September 2015 geerntet, hatte der Riesling eine perfekte Reife erreicht, ohne Botrytis, und dank kräftiger Gärung konnte der Wein trocken enden.
--
Verkostungskommentar der Domaine 8/2017:
"Schöne intensive gelbe Farbe. Die Nase projiziert eine vulkanische Intensität an Aromen von Feuerstein, Rauch, Asche ... Man könnte meinen, dass die Trauben mit Asche bedeckt waren. Bereits auf der Nase ist die Signatur des Terroirs offensichtlich. 2015 unterscheidet sich von vielen anderen Jahrgängen auf diesem Terroir, denn in einem so heißen Jahr dominiert generell das Frucht-/Blütenprofil, was bei diesem Wein überhaupt nicht der Fall ist. Der Gaumen ist straff, trocken, dicht, ohne Rundheit mit einer starken tanninhaltigen Präsenz. Im Abgang stossen wir auf eine starke salzige Mineralik. Die Energie und Komplexität dieses Weins wird diejenigen beeindrucken, die sich die Zeit nehmen, diesen Wein reifen zu lassen."
--
Alkoholgehalt 12,5%
Share



